neogrüne Referenzen
Nachfolgend ein Überblick über spannende Projekte und andere Arbeiten von NEOGRÜN
Artenschutz
Durch NEOGRÜN wurden seit 2018 eine Vielzahl von Artenschutzvorprüfungen (ASP I) für Bebauungspläne und Abbruch-/Baugenehmigungsverfahren mit Schwerpunkt Rheinland und Ruhrgebiet erarbeitet.
Artenschutzprüfungen (ASP II) mitsamt der faunistischen Erfassung von Fledermäusen, Vögeln, Reptilien u.a. stellen darüber hinaus jedoch die Highlights im Bereich Artenschutz dar und sind eine gerne angenommene Herausforderung. Nachfolgend ein kleiner Überblick zu entsprechenden Referenzen:
- Monheim a. R. (ab 03/2025 bis vrsl. 12/2025): Artenschutzprüfung Stufe II für den Neubau eine Fussball-Leistungszentrums eines regional verwurzelten Fußball-Bundesligisten, Schwerpunkte: Brutvögel, Offenlandarten, Fledermäuse, Aussagen zu Biotopverbundsituation. Größe des Plangebietes rd. 14 ha.
- Mönchengladbach Nato Hauptquartier (02/2019 bis 08/2019): Artenschutzprüfung Stufe II für Abbruch-Los 2, Schwerpunkte: Fledermäuse und Vögel in/an Gebäuden und gebäudenahen Gehölzen sowie in Offenlandbereichen, Reptilien. Größe des Plangebietes: rd. 2 km²
- Ratingen (04/2019 bis 07/2019): Artenschutzprüfung mit Erfassungsschwerpunkt Zauneidechse für den Bebauungsplan SW 263, 3. Änderung „Felderhof/Zur Spiegelglasfabrik/Bahnlinie Düsseldorf-Duisburg“. Größe des Plangebietes rd. 7. ha
- Monheim am Rhein (ab 06/2019 bis 08/2019): Artenschutzprüfung Stufe II (Fledermäuse) für den Bebauungsplan 103M “Westlich Vereinsstraße”. Größe des Plangebietes rd. 4,2 ha.
- Stolberg (02/2023 bis 08/2023): Artenschutzprüfung Stufe II mit Erfassung von Vögeln, Mauereidechsen und Amphibien in einem ehemaligen Steinbruch (Gehlens Kull). Größe des Untersuchungsgebietes rd. 12 ha.
Landschaftsplanung
Durch NEOGRÜN wurden seit 2018 eine Vielzahl kleinerer und größerer landschaftspflegerischer Begleitpläne und Fachbeiträge für Bebauungspläne und Baugenehmigungsverfahren mit Schwerpunkt Rheinland und Ruhrgebiet erarbeitet. Nachfolgend eine Auswahl interessanter Referenzen:
- Mönchengladbach Nato Hauptquartier (seit 09/2018 bis 05/2021): Landschaftspflegerischer Fachbeitrag, E+A-Bilanz für den Abbruch und die Wiederaufforstung des ehemaligen Nato-HQs in Mönchengladbach. Größe des Plangebietes rd. 4 km².
- Köln (08/2024 bis vrsl. 03/2026): Grünordnungsplan für den Bebauungsplan „Max-Becker Areal“ in Zusammenarbeit mit urbane gestalt (Köln). Größe des Plangebietes rd. 17 ha.
- Witten (04/2020 bis 12/2020): Landschaftspflegerischer Fachbeitrag für den Bau einer Fischaufstiegsanlage an der Ruhr. Größe des Plangebietes rd. 0,5 ha.
- Holzwickede (03/2025 bis vrsl. 10/2025): Landschaftspflegerischer Fachbeitrag für die Erweiterung der Auenlandschaft Wasserstraße. Größe des Plangebietes rd. 9 ha.
- Monheim a. R. (seit 2023): Landschaftspflegerische Fachbeiträge für den Bau von bis zu 6 Windenergieanlagen im Monheimer Stadtgebiet. Größe des Plangebietes jeweils rd. 1,5 -3 ha zzgl. Fernwirkungen.
Ökologische Baubegleitung
NEOGRÜN unterstützt seit 2018 mehrere kleinere und größere Abbruch- und Bauvorhaben mit Schwerpunkt Rheinland und Ruhrgebiet als ökologische Baubegleitung, z.B.:
- Witten (09/2025 bis 03/2026): Ökologische Baubegleitung beim Bau einer Fischaufstiegsanlage an der Ruhr. Größe des Plangebietes rd. 1,5 ha.
- Holzwickede (08/2025 bis 12/2025): Ökologische Baubegleitung beim Bau der Sekundär-Auenlandschaft Natorper Bach/Kronenstraße. Größe des Plangebietes rd. 3 ha.
- Dortmund-Kirchhörde (ab 01/2020 bis 03/2021): ökologische Baubegleitung beim Bau von Abwasser-Kanälen und eines Regenrückhaltebeckens.
- Viersen Wasserstraße (08/2020- 11/2020): ökologische Baubegleitung beim Rückbau einer ehemaligen Eisengießerei.
- Stolberg (03/2024 bis vrsl. 05/2026) Ökologische Baubegleitung bei Gewässersanierungen, Neuanlage von Gewässern und von naturnahen Umgestaltungsmaßnahmen in einem als Park genutzzten ehemaligen Steinbruch.
- Holzwickede (07/2023 bis 12/2023): Begleitung der Erweiterung der Sekundär- Auenlandschaft Natorper Bach. Größe des Plangebietes rd. 3 ha.
- Ratingen (01/2024): Sanierungen von naturnahen Gräben. Größe des Plangebietes rd. 2 ha.
Umweltberichte, Fachgutachten, Anträge
Neben den oben genannten Schwerpunkten umfasst die Arbeit von NEOGRÜN auch das Erarbeiten von Umweltberichten und anderen Fachgutachten sowie Anträgen, bspw.:
- Holzwickede (05/2025 bis vrsl. 12/2025): Umweltverträglichkeitsvorprüfung für den Bau einer naturnahen Sekundäraue.
- Monheim (01/2020 bis vor. 10/2020): Umweltberichte für den Bebauungsplan 153 M und die 61. Änderung des Flächennutzungsplans. Größe des Plangebietes rd. 11 ha.
- Köln-Weiden (02/2020): Expertise zur Auswirkung des Landschaftsschutzes im Vorgriff auf ein Bauvorhaben.
- Düsseldorf (11/2022): Beratung eines Bauträgers bezüglich artenschutzrechtlicher Fragen und Vorgaben.
- Haan (Sommer 2023): ökologisches Konzept zur Beachtung in einem Wettberbsverfahren für Wohnbau. Größe des Plangebietes rd. 15 ha.
- Monheim (seit 2023): Umweltberichte für den Bau von Windenergieanlagen.